obp60v
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
obp60v [28.06.2025 06:13] – [Hardware] thooge | obp60v [03.10.2025 05:35] (aktuell) – thooge | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Virtuelles Gerät auf dem Raspberry Pi (z.B. [[OBP60P]]). | Virtuelles Gerät auf dem Raspberry Pi (z.B. [[OBP60P]]). | ||
+ | |||
+ | Quelltext unter: https:// | ||
Es wird ein Raspberry mit einer CAN-Bus-Anbindung benötigt. | Es wird ein Raspberry mit einer CAN-Bus-Anbindung benötigt. | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
dtoverlay=i2c-rtc, | dtoverlay=i2c-rtc, | ||
</ | </ | ||
+ | * siehe auch: [[OBP60P]] | ||
<file conf / | <file conf / | ||
Zeile 58: | Zeile 61: | ||
apt-get install can-utils | apt-get install can-utils | ||
candump can0 | candump can0 | ||
+ | |||
+ | ===== Videovorschau ===== | ||
+ | |||
+ | Einen Eindruck der Visualisierung gibt es hier: | ||
+ | {{youtube> | ||
obp60v.1751091213.txt.gz · Zuletzt geändert: von thooge