Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


obp60p

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

OBP60P

Multifunktionsdisplay bzw. Bordcomputer auf Raspberry-Basis. Inspiriert durch das OBP60. Eine virtuelle Version des OBP60, das OBP60v ist dazu gedacht auf diesem Gerät zu laufen.

  • Raspberry Pi 4 / 4GB
  • 4,3„ HDMI-Bildschirm mit Touch, Auflösung 800x480px
  • NMEA2000 über PiCAN-M
  • Echtzeituhr (z.B. DS3231) über I²C
  • Umgebungssensor (z.B. BME280) über I²C

TODO / ungeklärt

  • Audio für Alarme (laut!) → OBPaudio (in Planung)
  • Kabelführung des NMEA2000-Kabels. Evtl. ist ein gewinkelter Stecker (90°) sinnvoll

Die Breite und Höhe des Gehäuses entspricht denen der übrigen OBP-Multifunktionsgeräte: 110x115mm. Die Tiefe ist erheblich größer, da das Gerät aus dem Stapel Bildschirm, Raspberry und PiCAN-M besteht.

Eine Ansicht des frühen Prototypen ist auf Youtube zu sehen:

Software

Basis ist RaspiOS Lite

Anwendungen

  • OpenCPN - Seekarten
  • OBP60v - Virtuelles OBP60-Display auf Python/GTK-Basis
  • YMS - Yacht Management Software

Pakete

WIP Dies ist nur eine Merkposition, das hier gehört anderswohin

apt-get install secure-delete
obp60p.1759555298.txt.gz · Zuletzt geändert: von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki