Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


obp40

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
obp40 [24.08.2025 04:57] – [Hinweise] thoogeobp40 [24.08.2025 05:58] (aktuell) – [SD-Karte] thooge
Zeile 36: Zeile 36:
  
 ==== SD-Karte ==== ==== SD-Karte ====
 +
 +Die Karte muß als FAT formatiert sein.
 +Es wird empfohlen das Label ''OBPCARD'' zu verwenden.
  
 Eine Karte sollte vom Gerät identifizierbar sein. Dazu gibt es eine Daten ''magic.dat'' auf oberster Eine Karte sollte vom Gerät identifizierbar sein. Dazu gibt es eine Daten ''magic.dat'' auf oberster
Zeile 44: Zeile 47:
 mcu:xxxxxxxx mcu:xxxxxxxx
 </file> </file>
 +
 +Weitere Informationen zur Karte sind in der Datei ''readme.txt'' enthalten.
 +
 +Kennung (Label) für die Karte einstellen, es muß die Partition z.B. sdc1 und nicht das Gerät angegeben werden:
 +  sudo fatlabel /dev/sdx1 OBPCARD
  
 ===== Entwicklung ===== ===== Entwicklung =====
obp40.1756011473.txt.gz · Zuletzt geändert: von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki