Das OBP40 ist ein Multifunktionsdisplay (MFD). Es gehört zu Open Boat Projects (OBP) und ist eine auf Hardwareseite vereinfachte Version des OBP60. Das OBP40 basiert auf dem CrowPanel 4.2", welches für ca. 40,-€ erworben werden kann.
Die Firmware ist die gleiche wie beim großen Bruder, es fehlen lediglich diejenigen Funktionen die auf Hardwarekomponenten basieren.
Um leichter zusätzliche Module anschließen zu können existiert ein OBP40 Connect Board.
zusätzlich
Nach dem ersten Einschalten empfiehlt es sich, einige Einstellungen über die Weboberfläche vorzunehmen:
2 für MESZiRTC ohne Batterie erfordert funktionierenden Wifi-ClientHome Latitude und Home Longitude eingeben, damit können die Werte für Sonnenauf- und -untergang ermittelt werden
Die Karte muß als FAT formatiert sein.
Es wird empfohlen das Label OBPCARD zu verwenden.
Eine Karte sollte vom Gerät identifizierbar sein. Dazu gibt es eine Daten magic.dat auf oberster
Ebene welche mindestens Informationen zum Gerät, Formatversion und GeräteID enthält:
device:OBP40 fmtvers:1 mcu:xxxxxxxx
Weitere Informationen zur Karte sind in der Datei readme.txt enthalten.
Kennung (Label) für die Karte einstellen, es muß die Partition z.B. sdc1 und nicht das Gerät angegeben werden:
sudo fatlabel /dev/sdx1 OBPCARD
Verbinden des Geräts mit einem USB-Anschluß, folgende oder ähnliche Ausgabe erscheint im Systemprotokoll:
usb 1-1: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd usb 1-1: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=7523, bcdDevice= 2.64 usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0 usb 1-1: Product: USB Serial ch341 1-1:1.0: ch341-uart converter detected usb 1-1: ch341-uart converter now attached to ttyUSB0
Firmware erstellen
~/.platformio/penv/bin/pio run -e obp40_s3