Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vpn

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vpn [30.11.2021 13:23] – [Wireguard] thoogevpn [13.08.2024 09:59] (aktuell) – [Wireguard] thooge
Zeile 46: Zeile 46:
 in jeweils eine Verbindungsdatei eingetragen, zusammen mit der Adresse über die dieser in jeweils eine Verbindungsdatei eingetragen, zusammen mit der Adresse über die dieser
 Server erreicht werden kann und der Adresse des Servers im tinc-Netz. Server erreicht werden kann und der Adresse des Servers im tinc-Netz.
 +
 +Infos von tinc erfragen
 +  * ''kill -USR1 <tinc pid>'' - dumps the connection list
 +  * ''kill -USR2 <tinc pid>'' - dumps virtual network statistics
  
 ==== Systemd ==== ==== Systemd ====
Zeile 60: Zeile 64:
 ===== OpenVPN ===== ===== OpenVPN =====
  
-TODO 
  
 Normalerweise verwendet um ein Endgerät mit einem Server zu verbinden. Normalerweise verwendet um ein Endgerät mit einem Server zu verbinden.
 +Es werden Zertifikate benötigt, folglich ist eine PKI zu verwalten.
  
 +==== TODO ====
 +
 +Ser
 ===== Wireguard ===== ===== Wireguard =====
  
Zeile 94: Zeile 101:
 AllowedIPs = 192.168.68.102/32 AllowedIPs = 192.168.68.102/32
 </file> </file>
 +
 +Berechtigungen für Konfigurationsdatei setzen
 +<code>
 +chmod 600 /etc/wireguard/wg0.conf
 +</code>
  
 Netzwerkkarte, Firewalregeln fehlen hier noch Netzwerkkarte, Firewalregeln fehlen hier noch
 <file conf /etc/network/interfaces> <file conf /etc/network/interfaces>
-iface wg0 inst static+iface wg0 inet static
     address 192.168.68.1/24     address 192.168.68.1/24
     pre-up ip link add $IFACE type wireguard     pre-up ip link add $IFACE type wireguard
     pre-up wg setconf $IFACE /etc/wireguard/$IFACE.conf     pre-up wg setconf $IFACE /etc/wireguard/$IFACE.conf
-    post-up sysctl --quiet --write net.ipv4.ip_forward=1+    #post-up sysctl --quiet --write net.ipv4.ip_forward=1
  
-    post-down sysctl --quiet --write net.ipv4.ip_forward=0+    #post-down sysctl --quiet --write net.ipv4.ip_forward=0
     post-down ip link del $IFACE     post-down ip link del $IFACE
 </file> </file>
 +
 +==== Client ====
 +
 +<code>
 +apt-get install wireguard
 +wg genkey | tee /etc/wireguard/private.key
 +chmod go= /etc/wireguard/private.key
 +
 +cat /etc/wireguard/private.key | wg pubkey | sudo tee /etc/wireguard/public.key
 +chmod go= /etc/wireguard/public.key
 +</code>
 +
 +Für einen Client muß in der Konfiguration der Endpoint (Server-Adresse:Port) angegeben werden.
 +
vpn.1638278630.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.11.2021 13:23 von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki