Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stretch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stretch [12.11.2017 09:50] – [Debian Stretch] thoogestretch [24.08.2019 05:24] (aktuell) thooge
Zeile 3: Zeile 3:
   * Postfix kommt in Version 3   * Postfix kommt in Version 3
     * Kompatibilitätsmodus beachten     * Kompatibilitätsmodus beachten
 +    * ''master.cf'' hat den Defaultwert für chroot geändert. Manuelle Anpassung ist erforderlich
   * Virtualbox ist nicht mehr dabei   * Virtualbox ist nicht mehr dabei
     * Lizenzprobleme     * Lizenzprobleme
Zeile 24: Zeile 25:
     * Umstellen auf ''xrandr''     * Umstellen auf ''xrandr''
     * Betrieb mit mehreren Graphikkarten:     * Betrieb mit mehreren Graphikkarten:
-      * ''xrandr --setprovideroutputsource 1 0'' +      * ''%%xrandr --setprovideroutputsource 1 0%%'' 
-      * ''xrandr --output DVI-1 --leftof DVI-0'' +      * ''%%xrandr --output DVI-1 --leftof DVI-0%%'' 
-      * permenent einstallbar z.B. in ''lightdm.conf'' unter ''display-setup-script=xrandr --setprovideroutputsource 1 0''+      * permanent einstellbar z.B. in ''lightdm.conf'' unter ''%%display-setup-script=xrandr --setprovideroutputsource 1 0%%''
       * Unter XFCE die Anzeigeeinstellungen verwenden       * Unter XFCE die Anzeigeeinstellungen verwenden
   * ALSA Mixer   * ALSA Mixer
Zeile 48: Zeile 49:
   * sources.list anpassen: jessie durch stretch ersetzen   * sources.list anpassen: jessie durch stretch ersetzen
   * apt-get update   * apt-get update
-  * apt-get upgrade 
   * apt-get dist-upgrade   * apt-get dist-upgrade
   * reboot   * reboot
   * aptitude starten und weiter aufräumen   * aptitude starten und weiter aufräumen
 +  * deborphan nutzen
 +  * aktuellen Kernel nutzen
  
 Wenn viele Pakete entfernt wurden, aber die Konfigurationsdateien noch da sind Wenn viele Pakete entfernt wurden, aber die Konfigurationsdateien noch da sind
Zeile 88: Zeile 90:
   * Aufräumen   * Aufräumen
     * Konfigurationsdateien kommen in neuen Versinen mit der Erweiterung ''.dpkg-dist''. Diese sind mit der ursprünglichen Version zu vergleichen (z.B. mit ''vimdiff''), relevante Änderungen in die Produktivversion zu übernehmen     * Konfigurationsdateien kommen in neuen Versinen mit der Erweiterung ''.dpkg-dist''. Diese sind mit der ursprünglichen Version zu vergleichen (z.B. mit ''vimdiff''), relevante Änderungen in die Produktivversion zu übernehmen
-      * sysctl.conf +      * ''sysctl.conf'' 
-      * ntp.conf +      * ''ntp.conf'' 
-      * rsyslog.conf +      * ''rsyslog.conf'' 
-      * services+      * ''services'' 
 +      * ''sshd_config''
     * TODO     * TODO
 +  * Programmkonfigurationen aktualisieren
 +    * Postfix<code>
 +postconf compatibility_level=2
 +postfix reload
 +</code>
 +    * PHP5 durch PHP7 ersetzen
 +      * Die PHP5-Pakete erst löschen, wenn die passenden PHP7-Pakete installiert sind!
 +      * Installieren<code>
 +apt-get install php7.0-cgi php7.0-cli
 +</code>
 +      * Wenn der Apache-Webserver verwendet wird, dann kann auch ''php7-0'' installiert werden
 +      * INI-Dateien ''php.ini'' vergleichen: ''/etc/php/7.0/...'' mit ''/etc/php5/...''
 +    * MySQL
 +      * ''default-mysql-server'' ist das Basispaket, welches dann MariaDB installiert
 +
 +siehe auch: [[buster|Debian Buster]]
 +
stretch.1510480249.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.11.2017 09:50 von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki