obp40
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
obp40 [10.06.2025 10:26] – [OBP40] thooge | obp40 [24.08.2025 05:58] (aktuell) – [SD-Karte] thooge | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===== Unterschiede zum OBP60 ===== | ===== Unterschiede zum OBP60 ===== | ||
+ | * nicht wasserdicht | ||
+ | * kein UV-Schutz | ||
* kein GPS | * kein GPS | ||
* kein externes, batteriegestütztes RTC-Modul | * kein externes, batteriegestütztes RTC-Modul | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
* '' | * '' | ||
* Wenn kein GPS vorhanden ist, '' | * Wenn kein GPS vorhanden ist, '' | ||
- | * Systemseite aktivieren, damit geht das gerät | + | * Systemseite aktivieren, damit geht das Gerät |
+ | |||
+ | ==== SD-Karte ==== | ||
+ | |||
+ | Die Karte muß als FAT formatiert sein. | ||
+ | Es wird empfohlen das Label '' | ||
+ | |||
+ | Eine Karte sollte vom Gerät identifizierbar sein. Dazu gibt es eine Daten '' | ||
+ | Ebene welche mindestens Informationen zum Gerät, Formatversion und GeräteID enthält: | ||
+ | <file conf magic.dat> | ||
+ | device: | ||
+ | fmtvers:1 | ||
+ | mcu: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen zur Karte sind in der Datei '' | ||
+ | |||
+ | Kennung (Label) für die Karte einstellen, es muß die Partition z.B. sdc1 und nicht das Gerät angegeben werden: | ||
+ | sudo fatlabel /dev/sdx1 OBPCARD | ||
===== Entwicklung ===== | ===== Entwicklung ===== |
obp40.1749551196.txt.gz · Zuletzt geändert: von thooge