mumble
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Mumble
- Server-IP einstellen
- Zertifikat über Let's Encrypt
- Konfigurationsdatei
- /etc/mumble-server.ini
[...] bonjour=False sslCert=/etc/ssl/certs/mumble.crt sslKey=/etc/ssl/private/mumble.key
- Berechtigungen / SuperUser
murmurd -supw ***
- Als normaler Benutzer anmelden und registrieren
Datenbank
Datenbank unter /var/lib/mumble-server/mumble-server.sqlite
.
Die Schlüssel-ID ist für jeden Benutzer in der Tabelle user_info
hinterlegt.
MariaDB
Zusätzliche QT-Bibliothek erforderlich
apt-get install libqt5sql5-mysql
Datenbank und Benutzer im Vorwege anlegen
CREATE DATABASE mumble; CREATE USER 'murmur'@'localhost' IDENTIFIED BY 'xxxx'; GRANT ALL PRIVILEGES ON mumble.* TO 'murmur'@'localhost';
Beim ersten Start des Mumble-Servers wird die Datenbankstruktur automatisch angelegt.
Zertifikate
- Über den Zertifikats-Assistenten exportieren
- Format des Exports ist PKCS12
- Kontrolle:
openssl pkcs12 -in <dateiname>
mumble.1614454329.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.02.2021 19:32 von thooge