linux_installation
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| linux_installation [31.12.2017 09:44] – [Umschaltung der Tastaturbelegung] thooge | linux_installation [17.10.2024 09:21] (aktuell) – thooge | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Betriebssystem  | + | ====== Betriebssystem  | 
| - | Es wird die [[Linux]] Distribution  | + | Es wird die [[Linux]] Distribution  | 
| Vor Herausgabe eines Computers: [[Checkliste abarbeiten]] | Vor Herausgabe eines Computers: [[Checkliste abarbeiten]] | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Da es manchmal nachgefragt wird, gibt es auch einige  | Da es manchmal nachgefragt wird, gibt es auch einige  | ||
| + | |||
| + | Eine weitere in Betracht zu ziehende Oberfläche ist [[Mate]]. | ||
| TODO | TODO | ||
| Zeile 19: | Zeile 21: | ||
| ===== Basisinstallation ===== | ===== Basisinstallation ===== | ||
| - | * Installation von NetInst-CD (momentan Debian 8.x Jessie) | + | * Installation von NetInst-USB-Stick | 
| * Bei Tasksel auswählen | * Bei Tasksel auswählen | ||
| * Debian Desktop Environment | * Debian Desktop Environment | ||
| Zeile 30: | Zeile 32: | ||
| </ | </ | ||
|   * '' |   * '' | ||
| - | deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch  | + | deb http://deb.devuan.org/merged daedalus  | 
| - | deb http://security.debian.org/ stretch/ | + | deb http://deb.devuan.org/merged daedalus-security  | 
| - | deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib  | + | deb http://deb.devuan.org/merged daedalus-updates main non-free-firmware | 
| </ | </ | ||
| * Nachinstallieren | * Nachinstallieren | ||
| Zeile 71: | Zeile 73: | ||
| Damit z.B. Handys als USB-Laufwerk gemountet werden können, sind noch weitere | Damit z.B. Handys als USB-Laufwerk gemountet werden können, sind noch weitere | ||
| Pakete erforderlich, | Pakete erforderlich, | ||
| - | aptitude install gvfs-backends jmtpfs gmtp | + | aptitude install gvfs-backends jmtpfs gmtp libmtp-runtime | 
| Mit dem Programm '' | Mit dem Programm '' | ||
| herunterladen. Insbesonders kann auf ein Aquaris Ubuntu Phone zugegriffen werden. | herunterladen. Insbesonders kann auf ein Aquaris Ubuntu Phone zugegriffen werden. | ||
| Zeile 77: | Zeile 79: | ||
| Weitere ggf. interessante Software: | Weitere ggf. interessante Software: | ||
| * FreeCAD | * FreeCAD | ||
| - | * LibreCAD | + |   * LibreCAD  | 
| + | * OpenSCAD - 3D Modeller per Kommandosprache | ||
| * Blender | * Blender | ||
| Zeile 89: | Zeile 92: | ||
| ===== Konfigurationstips ===== | ===== Konfigurationstips ===== | ||
| + | |||
| + | Bildschirm nie sperren, das ist z.B. bei den Foyer-PCs sinnvoll, da man dort | ||
| + | sowieso kein Kennwort benötigt und die Benutzer in der Bildschirmschonerabfrage | ||
| + | mangels Kennwort hängen bleiben: | ||
| + | * Einstellungen | ||
| + | * Energieverwaltung | ||
| + | * Sicherheit | ||
| + | * Nie | ||
| + | |||
| + | XFCE: Script beim beenden der Session, z.B. zum Aufräumen | ||
| + | <file bash / | ||
| + | #!/bin/bash | ||
| + | # Add your own pre-session logic here | ||
| + | / | ||
| + | # Add your own logout logic here | ||
| + | |||
| + | # clear Firefox | ||
| + | rm ~/ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | LightDM-Panel einstellen | ||
| + |   indicators=~clock; | ||
| ==== Sprachumschaltung der Oberfläche ==== | ==== Sprachumschaltung der Oberfläche ==== | ||
| Zeile 146: | Zeile 171: | ||
| ==== Umschaltung der Tastaturbelegung ==== | ==== Umschaltung der Tastaturbelegung ==== | ||
| + | |||
| + | Die auf der Systemkonsole verwendete Tastaturbelegung wird eingestellt mit | ||
| + | dpkg-reconfigure console-data | ||
| Oben rechts im Panel ist eine Flagge, die die aktuelle Tastaturbelegung für | Oben rechts im Panel ist eine Flagge, die die aktuelle Tastaturbelegung für | ||
| Zeile 164: | Zeile 192: | ||
| Debian, der ohne Systemd auskommt. | Debian, der ohne Systemd auskommt. | ||
| - | Ansonsten ist die gestellt  | + | Ansonsten ist die gestellte  | 
| systemd zu lösen oder Alternativen zu suchen. | systemd zu lösen oder Alternativen zu suchen. | ||
| - | <file conf / | + |   * Vorbereitungen<file conf / | 
| Package: systemd-sysv | Package: systemd-sysv | ||
| Pin: release o=Debian | Pin: release o=Debian | ||
| Pin-Priority: | Pin-Priority: | ||
| </ | </ | ||
| + |   * Umstellen auf SysV-Init< | ||
| + | apt-get install sysvinit-core | ||
| + | </ | ||
| + |   * Neustarten< | ||
| + | shutdown -r now | ||
| + | </ | ||
| + |   * systemd entfernen< | ||
| + | apt-get purge systemd | ||
| + | </ | ||
| + |   * Aufräumarbeiten< | ||
| + | deluser systemd-timesync | ||
| + | deluser systemd-network | ||
| + | deluser systemd-resolve | ||
| + | deluser systemd-bus-proxy | ||
| + | delgroup systemd-journal | ||
| + | |||
| + | rm -Rf / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| Wenn der Network-Manager nicht benutzt werden soll (z.B. Abhängigkeit zu pam-systemd) | Wenn der Network-Manager nicht benutzt werden soll (z.B. Abhängigkeit zu pam-systemd) | ||
| Zeile 177: | Zeile 224: | ||
| === Compilieren von eudev === | === Compilieren von eudev === | ||
| + | |||
| + | Quelltexte als tgz unter: https:// | ||
| + | |||
| + | Fork mit Unterstützung für Debian: https:// | ||
| Voraussetzungen | Voraussetzungen | ||
linux_installation.1514713465.txt.gz · Zuletzt geändert:  von thooge
                
                