linux_audio
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux_audio [13.12.2018 09:00] – angelegt thooge | linux_audio [14.01.2023 09:16] (aktuell) – thooge | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Audio-Konfiguration kann ggf. etwas knifflig sein, insbesondere wenn mehrere Audiogeräte | Die Audio-Konfiguration kann ggf. etwas knifflig sein, insbesondere wenn mehrere Audiogeräte | ||
vorhanden sind. | vorhanden sind. | ||
+ | |||
+ | Anzeige der vorhandenen Geräte | ||
+ | cat / | ||
+ | |||
+ | Damit die Reihenfolge der Geräte bei jedem Booten gleich bleibt, ist etwas Einstallarbeit | ||
+ | notwendig: | ||
+ | options snd slots=snd_virtuoso | ||
+ | options snd_virtuoso index=0 | ||
Es gibt das Pulseaudio-System, | Es gibt das Pulseaudio-System, | ||
Zeile 9: | Zeile 17: | ||
Hier einige Tips: | Hier einige Tips: | ||
+ | * Medienwiedergabe mit Alsaplayer, unterstützt Wiedergabelisten und direkt spielen von CD < | ||
+ | apt-get install alsaplayer-alsa alsaplayer-gtk alsaplayer-common | ||
+ | </ | ||
+ | * Geräte anzeigen: '' | ||
* Unnütze Audiokarten können mit einem Eintrag im Verzeichnis ''/ | * Unnütze Audiokarten können mit einem Eintrag im Verzeichnis ''/ | ||
+ | # Internen Sound deaktivieren | ||
blacklist snd_hda_intel | blacklist snd_hda_intel | ||
+ | </ | ||
+ | * Für den Fall, daß zwei USB-Karten vorhanden sind, kann man über die selbe Datei die Reihenfolge der Geräte festlegen:< | ||
+ | # Zwei USB-Karten in die richtige Reihenfolge bringen | ||
+ | options snd_usb_audio index=0,1 vid=0x047f, | ||
</ | </ | ||
* Geräten können mit udev-Regeln stabile Namen zugeordnet werden. Die Regelsätze befinden sich im Verzeichnis ''/ | * Geräten können mit udev-Regeln stabile Namen zugeordnet werden. Die Regelsätze befinden sich im Verzeichnis ''/ | ||
Zeile 21: | Zeile 38: | ||
LABEL=" | LABEL=" | ||
</ | </ | ||
+ | * Als Mixer im Panel von XFCE kann //PNMixer// verwendet werden. Eine Alternative dazu wäre //Volti//. | ||
+ | |||
+ | ===== Browser ===== | ||
+ | |||
+ | Bei Videokonferenzen kann es ggf. schwierig sein, die gewünschten Geräte auszuwählen. | ||
+ | |||
+ | Chromium mit einer speziellen Audioausgabe als Standard starten | ||
+ | chromium --alsa-output-device=" | ||
linux_audio.1544691620.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.12.2018 09:00 von thooge