Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


linux

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
linux [20.03.2021 06:46] – [Informationen zu Linux] thoogelinux [11.01.2024 08:07] (aktuell) – [Debian GNU/Linux] thooge
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Informationen zu Linux ====== ====== Informationen zu Linux ======
  
-Im Standardfall verwenden wir [[http://www.debian.org|Debian]] als Betriebssystem, weil es sich um freie Software handelt. Zusätzlich hier noch der Hinweis auf [[http://www.devuan.org/|Devuan]]. Das ist +Im Standardfall verwenden wir [[http://www.devuan.org/|Devuan]] als Betriebssystem, weil es sich um freie Software handelt. Zusätzlich hier noch der Hinweis auf [[http://www.debian.org|Debian]] welches 
-ein Fork von Debian, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Abhängigkeit von systemd zu lösen.+die Basis für Devuan ist.
  
 Ausfallsicherheit durch mehrere Festplatten (RAID) Ausfallsicherheit durch mehrere Festplatten (RAID)
Zeile 41: Zeile 41:
 </code> </code>
  
-===== Debian GNU/Linux =====+===== Devuan GNU/Linux =====
  
 Im Standardfall verwenden wir dieses Betriebssystem, weil es sich um freie Software Im Standardfall verwenden wir dieses Betriebssystem, weil es sich um freie Software
Zeile 47: Zeile 47:
  
    * [[linux_installation|Installationsanleitung]]    * [[linux_installation|Installationsanleitung]]
-   * [[stretch|Debian Stretch]] - Updatehinweise+   * [[Devuan]] - Div. Hinweise
    * [[Rettungssystem]] - System retten    * [[Rettungssystem]] - System retten
 +
 +===== Benutzerverwaltung =====
 +
 +Benutzer anlegen ohne Homeverzeichnis und mit festgelegten IDs:
 +  addgroup --gid 1003 mustermann
 +  adduser --uid 1003 --gid 1003 --no-create-home mustermann
 +
 +Ändern der primären Gruppe
 +  usermod -g gruppe benutzer
 +
 +Finde Dateien die keinem Benutzer bzw. Gruppe zugeordnet sind:
 +  find / -nouser -nogroup
  
 ===== Drucken ===== ===== Drucken =====
Zeile 64: Zeile 76:
   * ''cups-browsed''   * ''cups-browsed''
   * //Zeige freigegebene Drucker von anderen Systemen// ist anscheinend ein Bug. Die Einstellmöglichkeit funktioniert nicht.   * //Zeige freigegebene Drucker von anderen Systemen// ist anscheinend ein Bug. Die Einstellmöglichkeit funktioniert nicht.
 +
 +===== HDD verkleinern =====
 +
 +Das kann z.B. für virtuelle Maschinen unter Proxmox interessant sein.
 +
 +Auf der VM:
 +  - ''df -h'', Belegung merken -> bsp. 13G
 +  - starte Debian Rescue oder SystemRescue-CD
 +  - ''e2fsck -f /dev/vda3''
 +  - ''resize2fs -M /dev/vda3''
 +  - ''parted''<code>
 +> select /dev/vda
 +> print
 +> resizepart
 +> 3
 +> 30GB
 +> quit
 +</code>
 +  - ''resize2fs /dev/vda3''
 +
 +Auf dem Hostsystem:
 +  - ''lvresize -L 30G /dev/vol/vm-100-disk-0''
  
 ===== Verschlüsselung ===== ===== Verschlüsselung =====
Zeile 69: Zeile 103:
   * GnuPG   * GnuPG
   * [[EcryptFS]] - Verzeichnisse verschlüsseln   * [[EcryptFS]] - Verzeichnisse verschlüsseln
 +
 +==== HDD verschlüsseln ====
 +
 +Verschlüsselte HDD für eine VM erstellen
 +
 +Auf dem Host neue Harddisk anlegen
 +  - ''apt-get install cryptsetup''
 +  - 24-Zeichen langes Kennwort erstellen, sicheres Backup vorsehen
 +  - Bezeichnung der neuen HDD in der VM aus dem Syslog ermitteln (''sdc'')
 +  - Verschlüsselung initialisieren: ''cryptsetup -y -v luksFormat /dev/sdc''
 +  - Verschlüsselten Container öffnen: ''cryptsetup luksOpen /dev/sdc sdc_crypt''
 +  - Initialisieren aus Sicherheitsgründen: ''dd if=/dev/zero of=/dev/mapper/sdc_crypt status=progress''
 +  - Dateisystem anlegen: ''mkfs.ext4 /dev/mapper/sdc_crypt''
 +  - Einbinden im Dateisystem: ''mount -t ext4 /dev/mapper/sdc_crypt /var/mail''
 +
 +Automatisches Einbinden mit Schlüsseldatei
 +
 +  - Keyfile erstellen und einbinden<code>
 +dd if=/dev/urandom of=/root/.keyfile bs=1024 count=4
 +chmod 0400 /root/.keyfile
 +cryptsetup luksAddKey /dev/sdc /root/.keyfile
 +</code>
 +  - Automatisches Mounten
 +    * UUID herausfinden: ''blkid /dev/sdc''
 +    * UUID des Ursprungsdevices<file conf /etc/crypttab>
 +sdb_crypt UUID=96c88e41-9cd6-49dd-9a0c-cfa955239c9a /root/.keyfile luks,discard
 +</file>
 +  - Dateisystemtabelle aktualisieren<file conf /etc/fstab>
 +# Verschlüsselte Mail-Harddisk
 +/dev/mapper/sdc_crypt /var/mail ext4 defaults 0 2
 +</file>
 +  - LUKS Informationen anzeigen<code>
 +cryptsetup luksDump /dev/sdc
 +</code>
  
 ===== Konsole-Session teilen ===== ===== Konsole-Session teilen =====
linux.1616222779.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.03.2021 06:46 von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki