Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


debian_paketierung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Debian Paket erstellen

  1. Ordnerstruktur anlegen
  2. Control-Datei anlegen
dpkg -b ...
  • dh-make
  • dpkg-buildpackage

Paket bauen

apt-get source <paket>
cd <paket>
dpkg-buildpackage -us -uc

Im übergeordneten Verzeichnis ist jetzt das neue Paket abgelegt.

Paket ändern

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  1. Änderungen in den Upstream einbauen
  2. Änderungen als Patch im Debian-Paket zur Verfügung stellen
    • dpatch, quilt
    • dch -i erhöht die Versionsnummer, ein entsprechender Changelogeintrag wird vorbereitet und angezeigt
  • apt-get source …
  • Versionsnummer änderen mit dch bzw. debchange
  • Changelog anpassen
    dch --local ccpi
  1. Paket herunterladen und lokal ändern
    apt-get source <paket>
    cd <paket>
    
    [...] Änderungen durchführen
    
    dpkg-source --commit
    Dadurch wird ein Patch innerhalb der Debian-Struktur erstellt
    
    dpkg-buildpackage -us -uc

Paket ändern mit Quilt

  1. Quellen holen
    apt-get source openssh
  2. Changelog-Eintrag schreiben NMU: Non Maintainer Update
    cd openssh-7.9p1
    dch --nmu
  3. Prüfe Format (sollte normalerweise quilt sein):
    cat debian/source/format 
    oder
    what-patch
  4. ~/.quiltrc konfigurieren bzw. prüfen
  5. Alle Patches einspielen
    quilt push -a
  6. Neuen Patch erstellen
    quilt new keylength-768.patch
  7. Quellen ändern mit
    quilt edit sshkey.h
      #define SSH_RSA_MINIMUM_MODULUS_SIZE    768
  8. Am Ende
    quilt refresh
  9. Paket(e) erstellen
    dpkg-buildpackage -us -uc

Das oder die Pakete liegen dann im Verzeichnis eine Ebene höher und können ganz normal mit dpkg eingespielt werden.

debian_paketierung.1573805012.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.11.2019 08:03 von thooge

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki